- Aktuelles
- Bürger & Verwaltung
- Leben & Wohnen
- Bauen & Wirtschaft
- Bauen und Wohnen
- Flächennutzungspläne
- Flächennutzungspläne Stadt und Ortsgemeinden
- Flächennutzungsplan Änderungen
- Änderung des Flächennutzungsplans des Bereiches "Im Taubhaus" der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell, Stadt Saarburg, Stadtteil Beurig
- Änderung des Flächennutzungsplans für den Bereich „Kaserne de Lattre“ in der Stadt Saarburg, Stadtteil Beurig
- Änderung des Flächennutzungsplans für den Bereich „Solarpark Kell am See“ in der Gemarkung Kell am See
- Flächennutzungsplan Windkraft
- Flächennutzungsplan Photovoltaik
- Standortkonzepte
- Ortslandschaftspläne
- Sanierungsgebiete
- Bebauungspläne
- Baugrundstücke
- Gewässer und Hochwasservorsorge
- Flächennutzungspläne
- Wasser und Abwasser
- Verbandsgemeindewerke
- Aktuelles
- Information zur Anerkennung von Absetzmengen bei der Benutzungsgebühr Schmutzwasserbeseitigung
- Austausch mechanischer Wasserzähler deren Eichfrist abläuft
- Umstellung auf digitale Wasserzähler in Zone 3
- Auslesung der Wasserzählerstände 2023
- Chlorung des Trinkwassers OG Zerf
- Auslesung der Wasserzählerstände 2024
- Trink- und Abwassergebühren
- Formulare und Vordrucke
- Baumaßnahmen
- Trinkwasseranalysen
- Projektentwicklung
- Ausschreibungen und Offenlagen
- Bauen und Wohnen
- Freizeit & Kultur
Mannebach
Mannebach
Über eine Allee aus alten Eschen und Linden gelangt man nach Mannebach. Eine Kelter, die gleich neben dem Ortsschild steht, lässt erahnen, für was das kleine Dorf an der Viezstraße bekannt ist: seinen traditionellen Apfelwein. Doch das ist nicht das einzige kulinarische Schmankerl, das die Ortsgemeinde im Saargau Feinschmeckern bietet. Es gibt eine Käserei und ein Brauhaus, in dem ein eigenes Mannebacher Bier produziert wird.
Circa 330 Einwohner leben in dem Dorf, das in der Kernzone des Naturparks Saar-Hunsrück liegt. Auf einer Anhöhe thront der kleine Ortsteil Kümmern, von dem man ins Tal nach Mannebach blicken kann. Über den Dächern erhebt sich der Turm der Kirche St. Anna mit seinem offenen Glockenstuhl. Das Kulturdenkmal aus dem 19. Jahrhundert dürften bereits viele Pilger bewundert haben, denn der Jakobsweg von Trier nach Metz verläuft über Mannebach. Abgesehen von der Fernstrecke bietet die Gemeinde Spaziergängern vier Themenwanderwege und eine Radroute durch das Mannebachtal.
Obwohl Mannebach ruhig gelegen ist, gelangt man mit dem Auto in weniger als zehn Minuten nach Saarburg und innerhalb von 20 Minuten nach Trier. Während viele Einwohner zu ihrer Arbeitsstelle in die Zentren pendeln, haben rund ein Dutzend Gewerbetreibende ihren Sitz direkt vor Ort. Lebten die Bewohner bis Ende der 90er Jahre überwiegend von der Landwirtschaft, gibt es heute noch zwei Landwirte im Nebenerwerb.
Landesweit hat die Ortsgemeinde mit ihrem Mannebacher Mobilitätsmodell auf sich aufmerksam gemacht. Mit unterschiedlichen Angeboten soll die körperliche, geistige und regionale Mobilität gefördert und die Lebensqualität von Jung und Alt gestärkt werden. Herzstück ist die im Ortskern gelegene Dorfgesundheitshütte, in der jedermann seine Kraft und Ausdauer an Geräten trainieren kann. Das kleine Fitnessstudio wurde 2014 neben dem Bürgerhaus Alte Schule errichtet und ist gleichermaßen Sportstätte wie sozialer Treffpunkt.
Ein weiterer Baustein des Konzepts ist das Dorfmobil – ein Auto, das sowohl einzelnen Bürgern als auch Vereinen zur Verfügung steht und dabei hilft, die räumliche Mobilität zu verbessern. Ebenfalls etabliert hat sich die Seniorenbegleitung. Die organisierte Nachbarschaftshilfe und ein Nothilfesystem für ältere Bewohner tragen dazu bei, eine aktive und sorgende Dorfgemeinschaft aufzubauen und zu erhalten. Für die Kinder und Jugendlichen wurde eine Sport- und Freizeitanlage angelegt. Außerdem gibt es einen Permakultur-Garten. Denn Nachhaltigkeit wird in Mannebach in vielerlei Hinsicht – ökologisch wie sozial – großgeschrieben.
Zur Internetseite der Ortsgemeinde: www.mannebach.info