Neuer digitaler Service für die Bürgerinnen und Bürger


Die Verbandsgemeinde Saarburg-Kell treibt die Digitalisierung der Verwaltung kontinuierlich voran. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger eine Vielzahl von Anträgen bequem von zu Hause aus digital stellen – von Meldebescheinigungen und Wohnsitzänderungen über Eheschließungen und -urkunden bis hin zu Gewerbemeldungen, Verbrennungsanzeigen sowie Anträge für Veranstaltungen (Gaststättengewerbe). Der Service ist über den Button „Onlinedienste“ auf der Startseite abrufbar und wird zeitnah um weitere Leistungen erweitert.

Für die Bürgerinnen und Bürger bietet dies zahlreiche Vorteile:

  • Zeitersparnis und Flexibilität: Anträge können rund um die Uhr gestellt werden – ganz ohne Terminvereinbarung und den Weg ins Bürgerbüro oder die Verwaltung. Oftmals entfällt auch der zeitintensive postalische Versand von Unterlagen.

  • Schnellere Bearbeitung: Durch eine digitale Übermittlung können Anträge effizienter bearbeitet werden, da viele bislang notwendige Übertragungen von Papier zu digital entfallen.

  • Online-Bezahlmöglichkeit: Mit Zahlungsmöglichkeiten wie SEPA-Lastschrift, Kreditkarte oder PayPal können die online beantragten Leistungen nun ebenfalls online bezahlt werden. Beispielsweise stehen Gestattungsbescheide nach erfolgter Zahlung dann dem Antragssteller sofort digital zum Download bereit, wodurch Warte- und Postlaufzeiten entfallen.

Die Verbandsgemeindeverwaltung hat in den letzten Jahren kontinuierlich in die digitale Transformation investiert. Neben einer barrierearmen Internetpräsenz mit responsivem Design können Bürgerinnen und Bürger über die „meinOrt“-App amtliche Meldungen, Vereinsmitteilungen sowie Inhalte des Saarburger Kreisblatts abrufen. Auch die Online-Terminbuchung im Bürgerbüro Saarburg erleichtert die Planung und reduziert Wartezeiten. „Mit diesen Maßnahmen stärkt die Verbandsgemeinde Saarburg-Kell den digitalen Service für ihre Bürgerinnen und Bürger und stellt sich zukunftsorientiert den Herausforderungen einer modernen Verwaltung“, so Bürgermeister Jürgen Dixius.